Aktuelles
Hier stellen wir Ihnen laufend aktuelle Neuigkeiten aus der Dr. Raidl-Beratung vor.
Risikomanagement
Schon weit vor dem vom G-BA veröffentlichen Beschluss Risikomanagement im Gesundheitswesen nun verpflichtend zu verankern,
beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Risikomanagement und Risikokultur. Unsere Trainer haben theoretisches Wissen im
Rahmen von qualifizierten Ausbildungen erworben und bereits praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Risikomanagement
gesammelt. Die praktische Integration von Risikomanagement in andere Managementsysteme ist uns in allen Projekten ein wichtiges
Anliegen, um Doppelstrukturen zu vermeiden. Beim Aufbau von Risikomanagementsystemen orientieren wir uns an der ONR 49000 ff,
ÖNORM ISO 31000 und den klaren Empfehlungen des Gemeinamen Bundesausschusses.
Sprechen Sie uns gerne an!
Den wirtschaftlichen Ertrag einer Praxis um bis zu 30 % steigern, ist das möglich?
Moderne Praxisinhaber legen nicht nur großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Medizin und Patientenversorgung, sondern
zunehmend auch auf eine stabile wirtschaftliche Lage, angemessene Bezahlung für sich selbst und ihre Mitarbeiter sowie eine
langfristige strategische Planung. Hierbei ist unser Praxis-Erfolgs-Monitor® ein wertvoller Baustein, der inzwischen von vielen
Arztpraxen/Zahnarztpraxen erfolgreich eingesetzt wird. Anhand von bewährten Kennzahlen, die in einfachen grafischen Schaubildern
aufbereitet werden, sieht der Inhaber auf einen Blick, wie es um die Wirtschaftlichkeit seiner Praxis bestellt ist. Interessante Fragen
lassen sich mit dem Praxis-Erfolgs-Monitor® einfach beantworten, z. B.: wie effektiv arbeiten die Mitarbeiter? Wie hoch ist der
tatsächliche Ertrag je Arbeitsstunde? Sind Gehaltsanpassungen realistisch? Und vieles mehr. Der Praxis-Erfolgs-Monitor® ist
sowohl für kleine, wie auch für große Praxen einsetzbar. Die Ertragssteigerung liegt durchschnittlich bei 30%. Bei Interesse sprechen
Sie gerne direkt Frau Dr. Raidl an: monika@dr-raidl.de
Ermittlung psychischer Belastungen
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung – so sieht es die Berufsgenossenschaft vor – sind auch die psychischen Gefährdungen zu
ermitteln. Psychischen Gefährdungen können beispielsweise Überforderung/Unterforderung sein, aber auch Softskills wie zum
Beispiel ein schlechtes Betriebsklima können zu psychischen Belastungen führen. Mit individuell ausgearbeiteten Analysen ermitteln
wir in Betrieben psychische Belastungsfaktoren und -felder und arbeiten gemeinsam mit Führungskräften und Betriebsärzten
praktische Handlungsempfehlungen zur Reduzierung von entsprechenden Belastungen aus.sondern branchenunabhängig.
QEP - Zertifizierung seit August 2024 wieder möglich!
Am 12. August 2024 wurde veröffentlicht, dass eine Zertifizierung von QEP nach der Akkreditierung durch die DAkkS ab sofort wieder
möglich ist. Dekra Certification GmbH, eine anerkannte Zertifizierungsstelle, mit der Dr. Raidl Beratung vertrauensvolle und langjährig
zusammenarbeitet, hat alle Anforderungen der Akkreditierung erfüllt und kann nun wieder Praxen zertifizieren.
Die Rahmenbedingungen haben sich gegenübebr der Vor-Version leicht verändert.
Bei Rückfragen stehen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Mit einer Vorbereitung und Zertifizierung nach QEP erfüllt eine Arztpraxis nicht nur die gesetzlichen Vorgaben des Sozialgesetzbuchs,
sondern wird strukturiert an die Hand genommen, die eigene Praxisorganisation zu hinterfragen und für alle Beteiligten zu verbessern.
PraxisErfolgsMonitor® - Meistern Sie Ihren Praxisalltag leichter!
Nachweisbare Ergebnisses unserer Kunden sind:
- Praxisabläufe verbessert
- Praxisteam läuft rund
- Selbstzahlerleistungen erfolgreich etabliert
- Klarheit in wirtschaftlichen Fragen
Praktisch und flexibel: Praxisinhaber haben konkrete Fragen, schicken eine eMail und sehr zeitnah findet ein Beratungsgespräch statt
- auf Wunsch telefonisch, per Video, persönclih. Rasch und konkret werden Lösungen zu ganz individuellen Fragen gemeinsam
erarbeitet und praktische Arbeitshilfen erleichtern Praxisinhaber die Umsetzung in der eigenen Praxis.
Copyright © 2025 Dr. Raidl-Beratung. Alle Rechte vorbehalten. Powered by vikkiv-vision.com
Tumordokumentation in Kliniken ans LGL verlagert
Kliniken, die bisher die Krebsregistrierung über das Krebsregister meldeten, müssen sich nun umstellen. Die Meldung wurde
bundeseinheitlich geregelt und erfolgt in Bayern nun ausschließlich digital an das LGL, welche die Weitermeldung ans Bundesregister
vornimmt. Kliniken, die als Krebszentren zertifiziert sind und entsprechende Tumordokumentationsprogramme nutzen, regeln nun den
Meldeweg neu. Die meisten Programmhersteller sind gut vorbereitet. Kliniken, die bisher nur über Arztbriefe melden, sollten sich
dringend auf den Weg machen, eine elektronische Lösung für die Meldung zu finden.
Grafik Erfolgsmonitor
Herzlich willkommen, Michaela Müller!
Als erfahrene Spezialistin für Hygiene und Trinkwasser unterstützt Frau Müller ab sofort unsere Kund*innen mit individuellen
Hygieneberatungen – in Arztpraxen, Senioreneinrichtungen und Kliniken. Sie begleitet den Aufbau praxisnaher Hygienepläne,
berät zu Infektionsschutz, Meldepflichten und weiteren hygienerelevanten Fragestellungen.
Für einen Hygiene-Check-up, eine persönliche Beratung oder Abklatschuntersuchungen kontaktieren Sie uns gerne unter
buero@dr-raidl.de.
Zurück im Team: Dorothea von Truchsess
Nach 15 Jahren freuen wir uns ganz besonders über die Rückkehr von Dorothea von Truchsess – bereits nach ihrem Studium war sie
als Juniorberaterin Teil unseres Teams. Heute bringt sie umfangreiche Erfahrung als Pflegepädagogin, Lehrkraft, Referentin und
Mitglied der Schulleitung mit. Sie unterstützt Einrichtungen nicht nur bei der Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagements,
sondern berät qualifiziert auch gezielt zur AZAV-Zertifizierung. Ihre Expertise umfasst sowohl den Aufbau der erforderlichen
Strukturen als auch die professionelle Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie z. B. der Agentur für Arbeit.
Was uns alle verbindet:
Unsere gemeinsame Leidenschaft für durchdachte, praxisnahe und sinnvolle Prozessgestaltung.