Dr. Raidl Beratung
Unternehmensberatung mit
Branchen-Schwerpunkt Gesundheitswesen
Erfolgreiche Zertifizierung am Krankenhaus Weilheim/Schongau
Aktuelles
Hier stellen wir Ihnen laufend aktuelle Neuigkeiten aus der Dr. Raidl-Beratung vor.
Risikomanagement
Schon weit vor dem vom G-BA veröffentlichen Beschluss Risikomanagement im Gesundheitswesen nun verpflichtend zu verankern,
beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Risikomanagement und Risikokultur. Unsere Trainer haben theoretisches Wissen im
Rahmen von qualifizierten Ausbildungen erworben und bereits praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Risikomanagement
gesammelt. Die praktische Integration von Risikomanagement in andere Managementsysteme ist uns in allen Projekten ein wichtiges
Anliegen, um Doppelstrukturen zu vermeiden. Beim Aufbau von Risikomanagementsystemen orientieren wir uns an der ONR 49000 ff,
ÖNORM ISO 31000 und den klaren Empfehlungen des Gemeinamen Bundesausschusses.
Sprechen Sie uns gerne an!
Den wirtschaftlichen Ertrag einer Praxis um bis zu 30 % steigern, ist das möglich?
Moderne Praxisinhaber legen nicht nur großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Medizin und Patientenversorgung, sondern
zunehmend auch auf eine stabile wirtschaftliche Lage, angemessene Bezahlung für sich selbst und ihre Mitarbeiter sowie eine
langfristige strategische Planung. Hierbei ist unser Praxis-Erfolgs-Monitor® ein wertvoller Baustein, der inzwischen von vielen
Arztpraxen/Zahnarztpraxen erfolgreich eingesetzt wird. Anhand von bewährten Kennzahlen, die in einfachen grafischen Schaubildern
aufbereitet werden, sieht der Inhaber auf einen Blick, wie es um die Wirtschaftlichkeit seiner Praxis bestellt ist. Interessante Fragen
lassen sich mit dem Praxis-Erfolgs-Monitor® einfach beantworten, z. B.: wie effektiv arbeiten die Mitarbeiter? Wie hoch ist der
tatsächliche Ertrag je Arbeitsstunde? Sind Gehaltsanpassungen realistisch? Und vieles mehr. Der Praxis-Erfolgs-Monitor® ist
sowohl für kleine, wie auch für große Praxen einsetzbar. Die Ertragssteigerung liegt durchschnittlich bei 30%. Bei Interesse sprechen
Sie gerne direkt Frau Dr. Raidl an: monika@dr-raidl.de
Ermittlung psychischer Belastungen
In enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Patrycja Willert, MPH, Fachärztin für Arbeitsmedizin, bieten wir ein fundiertes Programm
zur Ermittlung psychischer Belastungen an. Evaluierte Fragebögen, persönliche Gespräche und individuelle Lösungen stehen dabei
im Vordergrund. Dieses Angebot gilt nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern branchenunabhängig.
QEP 2022 - der neue Katalog ist da!
Die kassenärztliche Bundesvereinigung veröffentlichte im Juli 2022 den neuen Qualitätszielkatalog QEP.
Die wichtigsten Qualitätsanforderungen für Arztpraxen sind hier zusammengefasst und stehen den Praxisinhabern in Form von
übersichtlichen Fragenkatalogen zur Verfügung.
Auch wenn aktuell keine Zertifizierung nach QEP möglich ist, da sich das Verfahren im Moment in der Akkreditierungsphase bei der
DAkks befindet, lohnt es sich, die Elemente aus QEP in der Arztpraxis zu installieren. Nicht nur die gesetzlichen Vorgaben a dem
Sozialgesetzbuch werden hier abgefragt, vielmehr finden sich auch wertvolle Tipps zur Praxisoptimierung und Qualitätsverbesserung im
neuen Katalog.
Qualifizierte Datenschutzberatung
Ab 2020 bieten wir unseren Kunden qualifizierte Datenschutzberatung an. Bereits in den vergangenen drei
Jahren beschäftigte uns das Thema Datenschutz insbesondere in Arztpraxen, die wir mit Workshops,
individueller Beratung und Mustervorlagen praxisnah unterstützten. Es zeigte sich jedoch, dass der Bedarf
an qualifizierten Datenschutzberatung enorm hoch ist, weshalb wir umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen
eingeleitet haben und inzwischen über ein sehr gutes Netzwerk an Fachleuten rund um das Thema
Datenschutz verfügen. IT-Sicherheitsexperten, Juristen, EDV-Spezialisten, Datenschützer verschiedener
Branchen arbeiten eng mit uns zusammen, so dass wir unseren kundenorientierten und praxisadaptierten
Ansatz auch im Beratungsgebiet Datenschutz anbieten.
Tumordokumentation in Kliniken wurde zum 1.7.2022 ans LGL verlagert
Kliniken, die bisher die Krebsregistrierung über das Krebsregister meldeten, müssen sich nun umstellen. Die Meldung wurde
bundeseinheitlich geregelt und erfolgt in Bayern nun ausschließlich digital an das LGL, welche die Weitermeldung ans
Bundesregister vornimmt. Kliniken, die als Krebszentren zertifiziert sind und entsprechende Tumordokumentationsprogramme
nutzen, regeln nun den Meldeweg neu. Die meisten Programmhersteller sind gut vorbereitet.
Kliniken, die bisher nur über Arztbriefe melden, sollten sich dringend auf den Weg machen, eine elektronische Lösung für die
Meldung zu finden.
Wir gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Zertifizierungsverfahren nach internationalem Qualitätsstandard DIN ISO 9001:2015!
Die Kliniken
- Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
- Akutgeriatrie
- Gastroenterologie
stellten die Qualität unter Beweis und und ließen im Rahmen eines unabhängigen externen Audits durch den TÜV Süd
Prozessqualität, Strukturqualität und Ergebnisqualität überprüfen.
Das Ergebnis überzeugte und die drei Kliniken dürfen sich über eine erfolgreiche Zertifizierung freuen.
Copyright © 2022 Dr. Raidl-Beratung. Alle Rechte vorbehalten. Powered by vikkiv-vision.com