Hygiene Selten war Hygiene so wichtig, wie in aktuellen Pandemiezeiten. Unsere examinierten Hygienefachkräfte beraten praxisorientiert in Arztpraxen und Kliniken, unterstützen beim Aufbau individueller Hygienekonzepte , führen Hygiene-Check-ups und Begehungen durch und unterweisen die Mitarbeiter im Umgang mit angemessenen Hygienemaßnahmen. Je nach Pandemiegeschehen wird die Hygieneberatung auch online angeboten. In Einzelterminen führen unsere innovativen Hygienefachkräfte mit Video digitale Begehun - gen in Praxen durch und bauen interaktiv mit dem Kunden Hygienepläne, Schutzkonzepte und geeignete Prozesse auf. Daneben führen wir auch Hygiene-Basiskurse und Refreshkurse durch. Je nach Aufgabenstellung können diese entweder die allge - meine Praxishygiene/Klinikhygiene zum Inhalt haben oder spezifische Anfragen zum Beispiel im Umgang mit dem Corona Virus.
Arbeitsschutz und Brandschutz Aufbauend auf den gesetzlichen Vorgaben und den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft beraten wir in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten zu angemessenen Arbeitsschutzmaßnahmen. Schulungen, Unterweisun - gen, Check-ups und Begehungen gehören zu unserem Leistungsspektrum. Auch Fortbildungen zu Arbeitsschutz und Brandschutz führen wir unter anderem in Zusammenarbeit mit der KV Bayern durch. Gemeinsam mit dem Kunden bauen wir Gefährdungsbeurteilungen auf, bewerten die Gefährdungen und definierten gemeinsam Schutzmaßnahmen. Hierbei betrachten wir in besonderem Maße auch die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und die Belastungen für besondere Personengruppen (zum Beispiel werdende Mütter, Menschen mit körperlichen Einschränkungen). Der Aufbau von Brandschutzkonzepten und die Beratung bei allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz gehören eben - falls zu unserem Beratungsangebot.
Controlling für Arztpraxen und Therapeuten Die Wirtschaftlichkeit der Praxis im Blick – das ist das Motto unserer Controlling-Projekte. Weit über die klassischen betriebswirtschaft - lichem Kennzahlen hinaus geht unser Ansatz das PraxisErfolgsMonitor bei der Betrachtung von wirtschaftlichen und organisatorischen Kennzahlen von Arztpraxen und Psychotherapeuten. Gemeinsam mit dem Kunden und seinem Steuerberater gehen wir interessanten Fragen auf den Grund, zum Beispiel: Welchen effektiven Stunden-Ertrag hat der Inhaber? Lohnt sich die Einstellung eines weiteren Mitarbeiters/angestellten Arztes? Wie sieht das Verhältnis zwischen Budget und eigentlichem Praxisanspruch aus? Trägt sich die Erweiterung der Praxis, ist die Neueröffnung eines zweiten Standorts realistisch….? Für viele Fachbereiche können wir aufgrund langjähriger Erfahrung Vergleichsdaten (Benchmarking) anbieten, sodass für den Praxis - inhaber eine faktenorientierte Entscheidungsfindung wesentlich einfacher möglich ist als „aus dem Bauch heraus“.
Qualitätsmanagement Wir begleiten und beraten bei der Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen und kombinierten Manage - mentsystemen nach verschiedenen Modellen ( DIN ISO 9001, DIN EN 15224, QEP, DKG, UroCert und viele andere mehr). Eine praxisorientierte und individuelle Beratung immer auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet steht für uns im Mittelpunkt. Dabei umfasst das Leistungsspektrum den Aufbau und die Weiterentwicklung von geeigneten Prozessen, die Optimierung von Pro - zessen, die Dokumentation , die Einführung von Managementinstrumenten , den Aufbau von Messinstrumenten und die Erfassung von Kennzahlen , die Durchführung von internen Audits . Auch bei der Zertifizierungsvorbereitung unterstützen wir engmaschig, bereiten unsere Kunden so auf die Zertifizierung vor, dass einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege steht. Da unsere Seniorberater selbst als freiberufliche Auditoren und Visitoren tätig sind, wissen wir genau, worauf es bei einer Zertifizierung ankommt.
Befragungen Patientenbefragungen, Mitarbeiter-, Kunden-, Lieferanten- und Einweiserbefragungen sind ein wertvolles Instrument, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Dieses Wissen zu erfahren und im Unternehmen sinnvoll umzusetzen, ist uns ein großes Anliegen. Wir bieten neben gut etablierten (standardisierten) und evaluierten Instrumenten auch den Aufbau von individuellen Befragungen an und stellen uns hier auch ungewöhnlichen Herausforderungen. Wissenschaftliche Erfahrungen zweier unserer Seniorberater machen es möglich, auch sehr ungewöhnliche Fragestellungen mittels Fragebogen zu untersuchen. Zum Beispiel: wie erleben Mitarbeiter sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Wie erleben Besucher eines Museums die Lichtverhält - nisse bei der Betrachtung von Gemälden? Aber auch die Klassiker: wie wird die Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Bereich von Patienten, beteiligten Ärzten und weiteren Personengruppen erlebt - können wir individualisiert oder standardisiert unter - suchen.
Datenschutz Die DSGVO stellt uns seit 2018 vor ganz besondere Herausforderungen. Wir bieten Datenschutzbera - tung in Arztpraxen und Therapiepraxen mit folgendem Leistungsspektrum an: Aufbau von datenschutzkonformen Prozessen , Aufbau von Verfahrensver-zeichnissen , Durchführung von Unterweisungen , Beratung in der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern. Durch die Einbin - dung in ein enges Netzwerk mit anderen Datenschützern und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Juristen für das Gesundheitswesen können wir individuelle und praxisorientierte Konzepte anbieten und umsetzen.
Dr. Raidl Beratung Unternehmensberatung mit Branchen-Schwerpunkt Gesundheitswesen
Büro: (088 08) 92 4 779 Fax: (088 08) 92 4 797 E-Mail: buero@dr-raidl.de
Unser Angebot Spezifische Unternehmensberatung, zugeschnitten auf das Gesundheitswesen mit allen Besonderheiten bei Gesetzgebung, Marktsituation, Wissenschaft und Politik zeichnet uns aus. Projekte orientieren sich immer an der individuellen Unternehmensstrategie, der Unternehmensgröße und dem Umfeld und der Einrichtung. Die Berater arbeiten immer sehr eng mit der Geschäftsführung zusammen, um einen sinnvollen Weg zu finden.
Risikomanagement Nicht erst seit der Vorgabe des gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen ein strukturiertes Risikomanagementsys - tem einzuführen, beschäftigen wir uns mit dem Thema Risikoidentifikation, Analyse, Bewertung und Minimierung. Unsere zertifizierten Risikomanager unterstützen beim Aufbau von Risikomanagementsystemen, zum Beispiel nach ONR 49.000 ff oder DIN ISO 31.000. Gemeinsam mit unseren Kunden werden entsprechende Prozesse aufgebaut, Analyse- und Messinstrumente entwi - ckelt, Audits durchgeführt und risikominimierende Maßnahmen eingeleitet.
Copyright © 2022 Dr. Raidl-Beratung. Alle Rechte vorbehalten. Powered by vikkiv-vision.com
Dr. Raidl Beratung Unternehmensberatung mit Branchen-Schwerpunkt Gesundheitswesen Büro: (088 08) 92 4 779 Fax: (088 08) 92 4 797 E-Mail: buero@dr-raidl.de
Unser Angebot Spezifische Unternehmensberatung, zugeschnitten auf das Gesundheitswesen mit allen Besonderheiten bei Gesetzge - bung, Marktsituation, Wissenschaft und Politik zeichnet uns aus. Projekte orientieren sich immer an der individuellen Unternehmensstrategie, der Unterneh-mensgröße und dem Umfeld und der Einrichtung. Die Berater arbeiten immer sehr eng mit der Geschäftsführung zusammen, um einen sinnvollen Weg zu finden.
Copyright © 2022 Dr. Raidl-Beratung Alle Rechte vorbehalten. Powered by vikkiv-vision.com
Qualitätsmanagement Wir begleiten und beraten bei der Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsyste - men und kombinierten Managementsystemen nach verschiedenen Modellen ( DIN ISO 9001, DIN EN 15224, QEP, DKG, DVPZ und viele andere mehr). Eine praxisorientierte und individuelle Beratung immer auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet steht für uns im Mittelpunkt. Dabei umfasst das Leis - tungsspektrum den Aufbau und die Weiterentwick - lung von geeigneten Prozessen, die Optimierung von Prozessen, die Dokumentation , die Einführung von Managementinstrumenten , den Aufbau von Messinstrumenten und die Erfassung von Kenn - zahlen , die Durchführung von internen Audits . Auch bei der Zertifizierungsvorbereitung unterstützen wir engmaschig, bereiten unsere Kunden so auf die Zerti - fizierung vor, dass einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege steht. Da unsere Seniorberater selbst als freiberufliche Audi - toren und Visitoren tätig sind, wissen wir genau, worauf es bei einer Zertifizierung ankommt.
Risikomanagement Nicht erst seit der Vorgabe des gemeinsamen Bundes - ausschusses im Gesundheitswesen ein strukturiertes Risikomanagementsystem einzuführen, beschäftigen wir uns mit dem Thema Risikoidentifikation, Analyse, Bewertung und Minimierung. Unsere zertifizierten Risikomanager unterstützen beim Aufbau von Risiko - managementsystemen, zum Beispiel nach ONR 49.000 ff oder DIN ISO 31.000. Gemeinsam mit unseren Kun - den werden entsprechende Prozesse aufgebaut, Analyse- und Messinstrumente entwickelt, Audits durchgeführt und risikominimierende Maßnahmen eingeleitet.
Controlling für Arztpraxen und Therapeuten Die Wirtschaftlichkeit der Praxis im Blick das ist das Motto unserer Controlling-Projekte. Weit über die klassi - schen betriebswirtschaftlichem Kennzahlen hinaus geht unser Ansatz das PraxisErfolgsMonitor bei der Betrach - tung von wirtschaftlichen und organisatorischen Kennzahlen von Arztpraxen und Psychotherapeuten. Gemeinsam mit dem Kunden und seinem Steuerberater gehen wir interessanten Fragen auf den Grund, zum Beispiel: Welchen effektiven Stunden-Ertrag hat der Inhaber? Lohnt sich die Einstellung eines weiteren Mitarbei- ters/angestellten Arztes? Wie sieht das Verhältnis zwischen Budget und eigentlichem Praxisanspruch aus? Trägt sich die Erweiterung der Praxis, ist die Neuer- öffnung eines zweiten Standorts realistisch….? Für viele Fachbereiche können wir aufgrund langjähri - ger Erfahrung Vergleichsdaten (Benchmarking) anbie - ten, sodass für den Praxisinhaber eine faktenorientierte Entscheidungsfindung wesentlich einfacher möglich ist als „aus dem Bauch heraus“.
Hygiene Selten war Hygiene so wichtig, wie in aktuellen Pande - miezeiten. Unsere examinierten Hygienefachkräfte beraten praxisorientiert in Arztpraxen und Kliniken, unterstützen beim Aufbau individueller Hygienekon - zepte , führen Hygiene-Check-ups und Begehungen durch und unterweisen die Mitarbeiter im Umgang mit angemessenen Hygienemaßnahmen. Je nach Pande - miegeschehen wird die Hygieneberatung auch online angeboten. In Einzelterminen führen unsere innovativen Hygienefachkräfte mit Video digitale Begehungen in Praxen durch und bauen interaktiv mit dem Kunden Hygienepläne, Schutzkonzepte und geeignete Pro - zesse auf. Daneben führen wir auch Hygiene-Basiskurse und Refreshkurse durch. Je nach Aufgabenstellung können diese entweder die allgemeine Praxishygiene / Klinikhy - giene zum Inhalt haben oder spezifische Anfragen zum Beispiel im Umgang mit dem Corona Virus.
Arbeitsschutz und Brandschutz Aufbauend auf den gesetzlichen Vorgaben und den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft beraten wir in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssi - cherheit und Betriebsärzten zu angemessenen Arbeits - schutzmaßnahmen. Schulungen, Unterwei-sungen, Check-ups und Begehungen gehören zu unserem Leistungsspektrum. Auch Fortbildungen zu Arbeits - schutz und Brandschutz führen wir unter anderem in Zusammenarbeit mit der KV Bayern durch. Gemein - sam mit dem Kunden bauen wir Gefährdungsbeurtei - lungen auf, bewerten die Gefährdungen und definierten gemeinsam Schutzmaßnahmen. Hierbei betrachten wir in besonderem Maße auch die psychischen Belastun - gen am Arbeitsplatz und die Belastungen für besondere Personengruppen (zum Beispiel werdende Mütter, Men - schen mit körperlichen Einschränkungen). Der Aufbau von Brandschutzkonzepten und die Bera - tung bei allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz gehören ebenfalls zu unserem Beratungs - angebot.
Befragungen Patientenbefragungen, Mitarbeiter-, Kunden-, Liefe - ranten- und Einweiserbefragungen sind ein wertvol - les Instrument, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Dieses Wissen zu erfah - ren und im Unternehmen sinnvoll umzusetzen, ist uns ein großes Anliegen. Wir bieten neben gut etablierten (standardisierten) und evaluierten Instrumenten auch den Aufbau von indivi - duellen Befragungen an und stellen uns hier auch ungewöhnlichen Herausforderungen. Wissenschaftli - che Erfahrungen zweier unserer Seniorberater machen es möglich, auch sehr ungewöhnliche Fragestellungen mittels Fragebogen zu untersuchen. Zum Beispiel: wie erleben Mitarbeiter sexuelle Belästi - gung am Arbeitsplatz? Wie erleben Besucher eines Museums die Lichtverhältnisse bei der Betrachtung von Gemälden? Aber auch die Klassiker: wie wird die Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Bereich von Patienten, beteiligten Ärzten und weiteren Personengruppen erlebt - können wir individualisiert oder standardisiert untersuchen.
Datenschutz Die DSGVO stellt uns seit 2018 vor ganz besondere Herausforderungen. Wir bieten Datenschutzberatung in Arztpraxen und Therapiepraxen mit folgendem Leis - tungsspektrum an: Aufbau von datenschutzkonfor - men Prozessen , Aufbau von Verfahrensver- zeichnissen , Durchführung von Unterweisungen , Beratung in der Zusammenarbeit mit Auftragsverar - beitern. Durch die Einbindung in ein enges Netzwerk mit anderen Datenschützern und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Juristen für das Gesundheitswesen können wir individuelle und praxisorientierte Konzepte anbieten und umsetzen.